Villmergen – eine Gemeinde, die wächst und sich verändert
Villmergen, im unteren Freiamt am Rietenberg gelegen, ist eine Gemeinde mit gutem Wohnkomfort, guter Verkehrsanbindung, vielen Arbeitsplätzen und einer guten Infrastruktur, in der es sich gut leben lässt.
Villmergen wächst .....
Unser Dorf zählt am 1. Oktober 2017 7'259 Einwohner aus rund 65 Nationen. Der Ausländeranteil liegt bei 30.43 %, in den Schulklassen ist er höher (38 %). Villmergen hat sich in den letzten Jahren massiv verändert:
1976 4250 Einwohner 524 Schüler 20 Klassen
1987 4500 Einwohner 449 Schüler 22 Klassen
1991 5000 Einwohner 531 Schüler 27 Klassen
2004 5500 Einwohner 592 Schüler 34 Klassen
2012 6400 Einwohner 706 Schüler 38 Klassen
2014 6800 Einwohner 720 Schüler 38 Klassen
2016 7050 Einwohner 770 Schüler 38 Klassen
2017 7250 Einwohner 813 Schüler 41 Klassen
![]() |
Die Schule Villmergen wächst und verändert sich …
- als Abbild der Gesellschaft; sie wird heterogener, multikultureller, individueller
- aufgrund unterschiedlicher Kompetenzen (Motorik, Eigenverantwortung, Sozialverhalten, Lernen)
- infolge unterschiedlicher Anstrengungsbereitschaft bezw. -fähigkeit der Schülerinnen und Schüler
- weil die Heterogenität kulturell und ethnisch zunimmt
- mit Schülern und Lehrpersonen, die sehr unterschiedliche persönliche Bedürfnisse und Erfahrungen haben
- aufgrund der Umsetzung neuer pädagogischer Konzepte.
Aus diesen Gründen stellt sich die Schule Villmergen der Bevölkerung vor, schärft ihr eigenes Profil, verändert den Unterricht hin zu einer individuelleren Unterrichtsgestaltung, will gesellschaftliche Veränderungen verstehen und darauf reagieren.
Dazu wurden, neben dem alljährlich stattfindenden Besuchstag, der Kennenlern-Anlass Ende Mai und der Bsüechlitag im Juni eingerichtet.
Grosse Herausforderungen
Bezüglich Infrastruktur und Planung steht die Gemeinde vor weiteren Herausforderungen. Die bauliche Anpasung der Schulanlagen Hof und Dorf schliesst die aktuelle Bauphase bis im Jahr 2019 ab.
An den letzten Gemeindeversammlungen haben die Stimmbürger einige wichtige Entscheide gefällt:
- Der Schulraumplanungsbericht mit vier selbständigen Stufenzentren wird gut geheissen (2011).
- Bewilligung des Baukredits für die Erweiterung des Kindergartens Bündten (2013).
- Bewilligung des Schulbaukredits für das neue Schulhaus „Mühlematten“ (2014).
- Bewilligung Anpassung Schulzentrum Dorf (Baujahr 1941).
- Bewilligung Anpassung Schulzentrum Hof (Baujahr 1968).
Überblick über die Schule Villmergen
Die Strategie von Schulpflege und Schulleitung sieht vier Stufenstandorte vor.
Standort |
Stufe |
Abteilungen |
Schülerzahl (Oktober 2017) |
Bündten |
Kindergarten |
7 |
162 |
Dorf |
Unterstufe |
8 |
156 |
Mühlematten |
Mittelstufe |
14 |
299 |
Hof |
Oberstufe |
12 |
196 |
Parallel zur Anzahl der Schülerinnen und Schüler hat die Anzahl der Lehrpersonen in den letzten 20 Jahren ebenfalls zugenommen:
Schuljahr |
Kindergarten |
Unterstufe |
Mittelstufe |
Oberstufe |
Total |
1991/1992 |
4 |
11 |
12 |
13 |
40 |
2001/2002 |
4 |
10 |
14 |
23 |
41 |
2012/2013 |
12 |
21 |
17 |
30 |
80 |
2014/2015 |
13 |
17 |
24 |
31 |
85 |
2017/2018 | 14 | 21 | 35 | 28 | 98 |