It’s all abought light, das Fotografieren. Blende, Verschlusszeit oder Isoeinstellungen sind nur einige technische Möglichkeiten in der Welt der modernen Fotografie, welche die TeilnehmerInnen in dieser abwechslungsreichen Woche kennen und nutzen lernten. Aber dennoch wird ein Bild immer nur so gut, wie der Mensch hinter dem Gerät dieses gestaltet. Wie man Motive richtig positioniert oder welche Posen zu Erfolg bei Portrait- und Gruppenfotografie führen, waren daher genau so Thema wie auch die anschliessende Bildbearbeitung mit dem Programm GIMP am Computer.
Letztendlich ist Fotografieren aber haupstächlich learning by doing. Ob nun mit dem Handy, eigenen Kameras oder den Geräten der beiden Lehrer. Ums Schulhaus herum, im Dorf, im eigens aufgebauten einfachen Studio und auf einem kurzen Ausflug ins Naturschutzgebiet Flachsee waren die Fotografinnen und Fotografen gefordert und sollten die gelernte Theorie in der Praxis anwenden. Die Topshots aller durften zum Abschluss dann zu einem Fotoprodukt verarbeitet und bestellt werden. Puzzle, Fototasse, Wanddekoration oder Mausmatte – alle TeilnehmerInnen hielten zum Schluss eine schöne Erinnerung an die gelungene Prowo in ihren Händen. Das feedback der SchülerInnen sowie die zahlreichen Anmeldungen fordern fast schon eine erneute Durchführung in Zukunft.
Christoph Fricker