• Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

    Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

Kalender

Aktuelles alle Stufen

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

Projektwochen 2024

Projektwoche 2024 Oberstufe

Projektwoche 2024 Unterstufe

Projektwochen 2024 Mittelstufe

 

 

Ameldung Projektwoche 2024 Unterstufe: abgescchlossen

Kursname Spiele spielen und basteln
Kursleitung Patrizia Marini, Gabriela Michel
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Lust am Gesellschaftsspiele zu spielen und Geduld um eigene Spiele herzustellen
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Spielst und bastelst du gerne? Möchtest du verschiedene Gesellschaftsspiele kennenlernen? In dieser Woche hast du Zeit Spiele mit anderen Kindern zusammen auszuprobieren und auch eigene Spiele herzustellen. Spiel mit, spiel fair!
Ziele Du lernst neue Spiele kennen und bastelst Spiele für zu Hause.
   
Kursname Sagen und Märchen

 
Kursleitung Béatrice Moser
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen  
Elternbeitrag 10 Franken für den Besuch des Freiämter Sagenweges
Kursbeschreibung Wir lernen verschiedene Märchen und Sagen kennen. Was bedeuteten diese Geschichten für die Leute zu dieser Zeit? Wir basteln ein Prinzessinnenkleid oder ein Prinzengewand und besuchen zum Abschluss den Freiämter Sagenweg.
Ziele Du kennst einige Grimm Märchen und Sagen aus dem Freiamt. Du kannst gewisse Szenen aus Märchen nachspielen.
   
Kursname Werken mit den Taschenmesser
Kursleitung Martina Bless
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du bist gerne im Wald, kannst eine längere Strecke wandern und möchtest lernen mit dem Taschenmesser zu arbeiten.
Elternbeitrag 15 - 20 Franken für das Taschenmesser
Kursbeschreibung Wir wandern jeden Tag zu der Feuerstelle Chalofen. Dort werden wir Sicherheitsregeln und Schnitztechniken kennenlernen und ausprobieren. Den Znüni und manchmal auch ein Mittagessen werden wir auf dem Feuer zubereiten.
Ziele Du kennst und befolgst die Sicherheitsregeln im Umgang mit dem Taschenmesser. Du kannst die wichtigsten Schnitztechniken mit dem Sackmesser gezielt und sicher anwenden. Du zeigst dein Wissen und Können in der Taschenmesserprüfung und darfst dein Taschenmesser nach Hause nehmen.
   
Kursname Rätselspass und Detektivfälle

 
  Nicole Ott und Andrea Martin
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du löst gern Rätsel und Detektivfälle.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Folgst du gerne Spuren und Hinweisen? Hast du Geduld Rätsel zu lösen? Dann bist du bei uns genau an der richtigen Stelle. Wir hören Detiktivgeschichten, lösen Rätsel, versuchen einen Boxtrail im Dorf und unternehmen eine kleine Reise, um einen Kriminalfall zu lösen.
Ziele Du löst selbstständig Rätsel. Du lernst verschiedene Orientierungsspiele kennen.
   
Kursname Das Leben ist ein Ponyhof
Kursleitung Manuela Gradinger
Datum 29.01.2024-02.02.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du liebst Tiere und hast keine Tierhaarallergie!
Elternbeitrag 15 Franken
Kursbeschreibung Lerne viel Wissenswertes über Pferde und Ponys, ihre artgerechte Haltung, sowie Pflege, Rassen, Reitweisen und vieles mehr. Wir stellen Pferdeguetzlis her, führen ein Tagebuch. Erlebe Ponys hautnah auf einem Isländerhof.
Ziele Umgang mit einem anderen Lebewesen. Sinne ansprechen wie Sehen, Riechen, Hören und Tasten. Erfahre die Entwicklung vom Eohippus zum Reitpferd.
   
Kursname Alles für die Katz
Kursleitung Anita Plaz
Datum 29.01.2024-02.02.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du magst Katzen, du bastelst und werkst gerne
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Achtung Katzenfans, das ist eure Projektwoche! Eine ganze Woche lang beschäftigen wir uns mit dem Thema Katzen. Dabei werden wir malen, falten, kleben, nähen, sägen, rätseln und spielen.
Ziele Du trainierst deine Fingerfertigkeit beim Basteln. Du kennst verschiedene Katzenarten, Wildkatzen, wie auch Stubentiger.
   
Kursname Flechten & Weben
Kursleitung Sarah Schönauer
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du hast Freude am Arbeiten mit den Händen.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Du arbeitest gerne mit deinen Händen und bist kreativ? Du möchtest etwas Eigenes gestalten? Dann bist du hier genau richtig! In dieser Projektwoche lernen wir das Flechten kennen und flechten einen eigenen Korb. Auch mit dem Weben und Knüpfen werden wir uns beschäftigen und kleine Besonderheiten herstellen.
Ziele Du lernst das Flechten und Weben und kannst am Ende der Woche deinen eigenen Korb mit nach Hause nehmen.
   
Kursname Die Abfallmonster
Kursleitung Nadja Peter
Datum 22.04.2024-26.04.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du hast Freude am basteln.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Möchtest du wissen, was mit unserem Abfall geschieht, den wir Tag für Tag wegwerfen? Dann komm mit ins Land der Abfallmonster und lass es dir zeigen!
Wir werden aus Abfallmaterial tolle Sachen basteln und den Weg unseres Abfalls kennenlernen. Wir sorgen ausserdem dafür, dass Villmergen ein Stück sauberer wird.
Ziele Du weisst was mit unserem Abfall geschieht.
Du lernst Möglichkeiten kennen, Abfall zu vermeiden.
Du bastelst mit Abfallmaterial.
   
Kursname Spiele rund um die Welt
Kursleitung Patricia Streib, Verena Dettwiler, Lea Dirlik
Datum 29.01.2024-02.02.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du spielst und bastelst gerne.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Spielst und bastelst du gerne? Möchtest du Spiele aus der ganzen Welt kennenlernen? In dieser Woche haben wir Zeit, auch eigene Spiele herzustellen und diese mit anderen Kindern auszuprobieren. Komm und spiel mit!
Ziele Du lernst Spiele aus der ganzen Welt kennen, kannst eigene Spiele erfinden und herstellen.
   
Kursname Sport, Spass und Bewegung
Kursleitung Nadine Graf
Datum 29.01.2024-02.02.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du machst gerne Sport und liebst es dich zu bewegen.
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Bewegst du dich gerne? Spielst du gerne mit anderen Kindern? Dann bist du hier genau richtig. Wir werden eine Woche lang in der Turnhalle, auf dem Pausenplatz oder im Wald uns bewegen und verschiedenste Spiele und Bewegungsformen kennenlernen. Das Wichtigste: Viel Bewegung und viel Spass!
Ziele Du lernst verschiedenste Formen von Bewegung kennen.
   
Kursname Marionetten und Co.
Kursleitung Birgit Jäger
Datum 29.01.2024-02.02.2024
Klassen EK, 1./2. Klasse
Bedingungen Du arbeitest gerne mit Wolle, Stoff und Holz
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Wir gestalten ein kleines Papptheater und bauen eine passende Marionette dazu. Du kannst erste Erfahrungen mit dem Marionettenspiel machen. Wir werden aber auch eine grössere Marionette zusammenstellen und diese mit Wolle und Stoff einkleiden.
Ziele Du lernst eine Marionette zu bauen und machst Erfahrungen mit dem Spielen.
   
Kursname Erste Hilfe
  Yma Koch
Datum 22.04.2024 - 26.04.2024
Klassen EK, 1. und 2. Klasse
Bedingungen Keine
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Helfen, aber wie? In diesem Kurs lernst du dich in Notsituationen richtig zu verhalten, die richtige Stelle zu alarmieren, Wunden zu behandeln und vieles mehr. Wir werden zusammen Spielen, basteln und am Schluss der Woche erhälst du dein persönliches Juniorenhelfer-Diplom. Ich freues mich aus eine vielfältige uns spannungsreiche Woche mit dir!
Ziele Du lernst, wie du bei Notfällen richtig reagierst und welche Stelle du alarmieren musst.
   
Kursname Rund ums Papier
Kursleitung Anja Zumsteg
Datum 22.04.2024 - 26.04.2024
Klassen EK, 1. und 2. Klasse
Bedingungen Freude am Basteln, Malen und Ausprobieren
Elternbeitrag -
Kursbeschreibung Wie wird eigentlich Papier, das wir alle täglich brauchen, hergestellt? Was kann ich alles aus Papier herstellen? Kann ich selbst Papier machen? All diese Fragen und weitere Inhalte rund ums Papier werden wir erkunden und ausprobieren.
In dieser Woche haben wir die Möglichkeit Papier zu schöpfen. Das ist wie selbst Papier herzustellen. Zudem werden wir in dieser Woche viel mit Papier basteln und malen. Einen Morgen werden wir im Wald bei den Bäumen verbringen, die einen wichtigen Teil für das Papier darstellen. Bastelst du gerne mit Papier, erkundest du gerne neue Möglichkeiten mit dem Papier umzugehen und wolltest schon immer mal eine Art Papier selbst herzustellen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.
Ziele Du lernst Papier von neuen Seiten kennen. Du lernst, wie man selbst Papier herstellen kann. Du lernst mit dem Papier verschiedenes zu basteln.

 

 

 

 

 

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen