• Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

    Gesund auf dem Weg - Stark in die Zukunft

Kalender

Aktuelles alle Stufen

SCHULSPORT

J&S 2023/2024
1. Semester

 

Kindersport

(Kindergarten bis 4. Klasse)

Es finden alle Kurse statt.

 

Jugendsport

(5. Klasse bis 3. Oberstufe)

Es finden alle Kurse statt.

 

 

Projektwochen 2024

Projektwoche 2024 Oberstufe

Projektwoche 2024 Unterstufe

Projektwochen 2024 Mittelstufe

 

 

Am 22. November 2022 stellten alle Klassen ihr Programm um. Anlass war der erste Aktionstag zum Thema psychische Gesundheit. In Workshops, auf Exkursionen und in Diskussionsrunden wurde dem Thema die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Jede Klasse beschäftigte sich in ihrer «Auszeit vom Schulalltag» für einmal intensiv mit Themen wie Mobbing, Stressbewältigung, Umgang mit positiven und negativen Gefühlen, Konfliktbewältigungsstrategien und vielem mehr. Einige Klassen nahmen sich einfach Zeit, um miteinander vertieft ins Gespräch zu kommen, sich besser kennen zu lernen, ihre Beziehungen untereinander zu festigen und sich füreinander zu interessieren. Das Präventionsprojekt «Aktionstag heb der Sorg» soll positive Anstösse für den Schulalltag geben. Es wird nächstmals im Jahr 2023 wiederholt und von der schulinternen Arbeitsgruppe Gesundheit eng begleitet und unterstützt.

Während der Pandemie wurde es augenfällig, um die psychische Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen steht es nicht nur gut. Es fehlen Konzepte und Fachstellen, um die Kinder in ihrer Entwicklung, insbesondere in Krisen, adäquat zu unterstützen. Die Eltern, die Lehrpersonen, die Fachpersonen der Psychologie, der Sozialarbeit, der Psychiatrie aber auch der Politik sind gefordert, dem Thema die nötige Beachtung zu schenken. Eine gesunde Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen hängt letztlich davon ab, dass sich alle ihrer Gesundheit bewusst sind und dazu Sorge tragen.

Wie setzten die Klassen vom Kindergarten bis zur Abschlussklasse den Tag um? Mit der Yogamatte startete beispielsweise eine 8. Klasse in den Tag. Entspannen, Stress abbauen, sich und seiner Gesundheit bewusst werden. Derweil machte sich die gesamte erste Oberstufe zu Fuss auf den Weg in die Jägerhütte Sarmenstorf. Aber nicht auf eine gewöhnliche Exkursion. Die Ziele der organisierenden Lehrerinnen und Lehrer waren klar. Gesprächsgelegenheiten schaffen, sich klassenübergreifend begegnen, die Kinder in der Natur und nicht immer nur im Klassenzimmer erleben. Wobei auch dort Spannendes ablief. Die S2b schaute einen Film zum Thema Mobbing und führte Diskussionsrunden durch. Präventiv, um Problemen vorzubeugen und zu sensibilisieren, damit es gar nicht erst so weit kommt. In einem anderen Zimmer wurden Schmetterlinge gebastelt und mit positiven Feedbacks zu den Klassenkameradinnen und Kameraden beschriftet. Das stärkt das Selbstwertgefühl und wirkt sich positiv auf das Zusammenleben in der Klasse aus. Denn negative Erlebnisse gibt es im Alltag genug.

Die Liste der Aktivitäten des ersten Aktionstages zur psychischen Gesundheit an der Schule Villmergen ist lang. Ausbrechen aus dem Schulalltag war das Ziel und jede Klasse versuchte in der ihr zur Verfügung stehenden Zeit ihr Bestes. In Zeiten, wo der Druck in der Schule, private Ängste durch Pandemie, Krieg und andere Sorgen Hochkonjunktur haben, leistet die Schule Villmergen einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit aller. Sie wird dies auch im Schulalltag weiterhin tun. Sich aber für einmal einen ganzen Tag darum kümmern zu dürfen, ist Gold wert.

 

 

Kontakt

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen