Anmeldeformular (freigegeben ab Donnerstagmittag, 22. Oktober 2020)
Kursname |
Theater GmbH |
Kursleitung | M. Pasinelli & N. Roos |
Datum | 26. - 30. April 2021 |
Klassen | 6. - 9. SJ |
Bedingungen | 18 S u S |
Elternbeitrag | 25.- Fr. |
Kursbeschreibung | Wir tauchen in die Welt des Theaters ein und versuchen selber ein Theaterstück zu erlernen und zu spielen, unterstützt mit Musiik, eigenen Tanzchoreos und Gesang. |
Ziele | Theaterstück spielen und ggf. auf Video aufzeichnen. |
Eigene Ideen einbringen, z.B. tänzerisch. | |
Kursname |
Bücherwürmer & Comic-Helden |
Kursleitung | S. Möhl, D. Koch und V. Schürer |
Datum | 26. - 30. April 2021 |
Klassen | 3.-6. Klasse Primar |
Bedingungen | Du schreibst gut und gerne und bringst die nötige Ausdauer mit. |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Wir machen einen eigenen Comic am Computer, erfinden Geschichten, Märchen + Krimis. Wir besuchen eine Druckerei und lernen, was es alles braucht, um ein Heft oder ein Buch zu drucken. Wir gestalten ausserdem einen Buchdeckel und lernen dabei "Handlettering" (kunstvolle Schönschreibschrift) kennen. |
Kursname |
Alles Schoggi oder was? |
Kursleitung | Angela Flückiger und Monique Geissmann |
Datum | 1. - 5. Februar 2021 |
Klassen | 3. bis 6. Klasse |
Bedingungen | |
Elternbeitrag | 5.-- |
Kursbeschreibung | Es geht ums Thema Schokolade. Wir lernen, wo die Schokolade wächst ;) und probieren aus, was man alles damit kochen und backen kann. Der Ausflug in eine Schokoladenfabrik ist natürlich ein Wochenhighlight. |
Ziele | Du lernst vieles rund um das Thema Schokolade. Du probierst aus, was man aus Schokolade herstellen kann. |
Kursname |
Adventure-Trekking Lötschenpass |
Kursleitung | Beat Schmid |
Datum | 5.7. - 9.7.2021 |
Klassen | 6. bis 9. Klasse |
Bedingungen | Du bist Naturfreund(in), abenteurlustig und Teamplayer(in). |
Elternbeitrag | 150.-- |
Kursbeschreibung | Nur etwas Mut brauchst du bei der Anmeldung zu diesem Kurs, aber wenn du mit dabei bist, erlebst du eine fantastische, erlebnisreiche und unvergessliche Abenteuerwoche! Aus dem Kandertal im Berner Oberland wandern wir ins wilde Gasterental, überqueren den eindrücklichen Lötschenpass und gelangen ins urtümliche Lötschental im Wallis. Baden in kalten Bergseen, spannende Wildtierbeobachtungen (Gämsen, Steinböcke, Bartgeier, ...), Grillieren am Feuer, Schwemmholz-Schnitzen, Spiele im Freien, eine Gletscherüberquerung, ... und vieles mehr kannst du während dieser Projektwoche aktiv erfahren und geniessen! Wir übernachten in kleinen, gemütlichen Touristenlagern, auf dem Lötschenpass auch einmal in einer (sehr komfortablen) SAC-Hütte. Die Verpflegung tagsüber kommt aus dem Rucksack, das Morgen- und Abendessen ist jeweils in einem Bergbeizli. Die reine Wanderzeit der täglichen Etappen beträgt etwa 4 Stunden. |
Ziele | Du trainiert deine persönliche Fitness und lernst dabei eine fantastische Urlandschaft der Schweiz kennen. Du erlebst eine spannende Zeit in der Gruppe. |
Kursname |
Piraten ahoi! |
Kursleitung | Corinne Mühlemann & Mirjam Kölliker |
Datum | 26. - 30. April 2021 |
Klassen | 3./4. Klasse |
Bedingungen | |
Elternbeitrag | 10.00 Fr. |
Kursbeschreibung | Wir erleben eine Woche voller Piratenabenteuer: Lerne verschiedene Pirat*innen und ihre Lebensweise kennen und werden selber zum Pirat oder zur Piratin. |
Ziele | Wir verbringen gemeinsam eine spannende Woche. Wir lernen die Welt der Piraten kennen. |
Kursname |
Band |
Kursleitung | Serge Vögeli |
Datum | 26. bis 30. April 2021 |
Klassen | 6. bis 9. Schuljahr |
Bedingungen | Instrument/singen können |
Elternbeitrag | 0.- |
Kursbeschreibung | Spielst du ein Instrument (Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Akkordeon, Blasinstrument, Streichinstrument) oder singst gut und machst gerne mit anderen zusammen Musik? Du hast sogar Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen? (Orchester oder Band, nicht zwingend nötig) Dann bist du hier richtig! |
Ziele | Gemeinsames Musik machen, Hintergründe eines live-Auftrittes einer Band kennen. |
Kursname |
Zaubern |
Kursleitung | Juna Wettstein |
Datum | 1. - 5. Februar 2021 |
Klassen | 3.- 5. Klasse Primar |
Bedingungen | Du interessierst dich für Zaubertricks. |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | In diesem Kurs dreht sich alles um Zauberei. Wir werden gemeinsam und auch selbständig neue Zaubertricks lernen. Wir helfen uns gegenseitig, die Zuschauerinnen und Zuschauer von unserer Zauberkunst zu überzeugen. |
Ziele | Du drehst ein Video, in dem du deine Zauberkunst zeigst. |
Kursname |
Orange-Weiss im Grünen |
Kursleitung | Anina und Rahela Brunner |
Datum | 26. bis 30. April 2021 |
Klassen | 4. bis 6. Klasse |
Bedingungen | Du bewegst dich gerne in der Natur und kannst weite Strecken zu Fuss und mit dem Velo zurücklegen. Du bist offen für eine neue Sportart und magst spielerische Wettkampfformen. |
Elternbeitrag | 10.- |
Kursbeschreibung | Während einer Woche tauchen wir in die Welt des Kartenlesens ein. Von der Schatzsuche bis hin zum traditionellen OL-Sport lernst du, dich alleine und in der Gruppe mit der Karte zu orientieren. Du probierst verschiedene OL-Formen im Schulhaus, in der Stadt und im Wald aus und lernst dabei unterschiedliche Geländetypen kennen. An die Ausgangspunkte unserer Postensuche fahren wir jeweils mit dem Velo. Wir bewegen uns bei jedem Wetter mehrheitlich im Freien und werden auch mal einen ganzen Tag im Wald verbringen und am Mittag gemeinsam bräteln. |
Ziele | Du lernst, dich mit Karte und Kompass in verschiedenen Geländen auf sportliche und spielerische Weise zurecht zu finden. |
Kursname |
Geschellschaftsspiele |
Kursleitung | Annika Gotti und Tanja Pantic |
Datum | 1. - 5. Februar |
Klassen | 3. bis 6. Klasse |
Bedingungen | Du spielst gerne Gesellschaftspiele, auch die, die etwas länger gehen und knifflig sind! |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Wir werden gemeinsam spannende, knifflige und lustige Gesellschaftspiele kennenlernen und spielen. |
Ziele | Du lernst, taktisch und logisch zu spielen. |
Kursname |
Schneelager der Pfadi Wohlen |
Kursleitung | Sabrina Heuberger |
Datum | 06.02.2021 - 13.02.2021 (2. Ferienwoche!!!) |
Klassen | 5. bis 9. Klasse |
Besonderes | Achtung: Dieser Kurs wird nicht durch die Schule Villmergen organisiert. Es ist ein Angebot der Pfadi Wohlen und wird in ihrer Verantwortung durchgeführt. Es ist ein tolles Angebot, dass von der Schule Villmergen als Projektwoche anerkannt wird. Nach der Anmeldung für diesen Kurs erhalten Sie alle weiteren Informationen direkt von der Pfadi Wohlen. |
Elternbeitrag | 250.- |
Kursbeschreibung | Wir verbringen eine coole Woche im Schnee, bei der du die Möglichkeit hast, einmal bei einem Lager der anderen Art dabei zu sein und Dinge zu erleben, wie Iglu bauen, Schneeschuh wandern, im Schnee übernachten, kochen, essen und vieles mehr. |
Ziele | Du lernst das Spielen im Schnee. Du lernst, dich in eine neue Gruppe einzufügen und neue Freunde zu finden. Du übernimmst Verantwortung für dich und die anderen. |
Kursname |
Zauberschriften |
Kursleitung | Barbara Moser |
Datum | 1.Feb.-5.Feb. 2021 |
Klassen | 5. und 6. Klasse |
Bedingungen | Lust am Schönschreiben |
Elternbeitrag | |
Kursbeschreibung | Wir stellen aus verschiedenem Material Schreibwerkzeug her. |
Wir lernen verschiedene Schriften kennen. | |
Ziele | Du fertigst dein eigenes Schreibwerkzeug an und kannst damit schreiben und gestalten. |
Kursname |
Ball is life |
Kursleitung | Sandrina Läuffer, Larissa Kebben, Rahel Blaser |
Datum | 26. - 30. April 2021 |
Klassen | 3. - 6. Klasse |
Bedingungen | |
Elternbeitrag | 5.- |
Kursbeschreibung | Du hast eine sportliche Woche vor dir! Wir werden verschiedene Ballspiele wie Fussball, Handball, Badminton und andere ausprobieren. Ausserdem erwartet dich ein toller Ausflug ins FiFA - Museum in Zürich. Einen Sportler wirst du in einem Film genauer kennen lernen. |
Ziele | Du verbesserst deine Technik und Kondition in verschiedenen Ballspielen. Du lernst neue Ballspiele kennen. Du vertiefst dein Regelwissen zu gewissen Sportarten. |
Kursname |
Feuer, Wasser, Luft und Erde |
Kursleitung | Margrith Meier, Andrea Rey |
Datum | 01.2.-05.02.21 |
Klassen | 3. und 4. Klasse |
Bedingungen | |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Du lernst spielerisch die vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde kennen. Wir bemalen und besticken ein Kissen zu einem der vier genannten Themen.Wir backen unser eigenes gesundes Pausenbrötli und stellen während der ganzen Woche unseren Znüni selber her. |
Ziele | Du kennst die vier Elemente und ihre Bedeutung. Du nimmst Ende Woche ein fertig gestaltetes Kissen nach Hause. |
Kursname |
Ski- und Snowboardlager in Savognin |
Kursleitung | Priska Brunner, Gabriela Arnet, Michael Etterlin |
Datum | 31.01. - 05.02.2021 |
Klassen | 3. - 6. Klasse |
Bedingungen | Schüler bringen eigene Ausrüstung mit. |
Elternbeitrag | Fr. 240.-- |
Kursbeschreibung |
Wir verbringen eine Woche in Savognin mit Ski-und Snowboardfahren. Wir fahren den ganzen Tag in Gruppen entweder Ski oder Snowboard. Fall es die Schneeverhältnisse zulassen, werden wir auch Schlitteln gehen. Ein Skirennen darf natürlich nicht fehlen.Am Abend gibt es immer ein tolles Programm mit verschiedenen Aktivitäten. Du lernst andere Mädchen und Jungs kennen, die auch im Müma in die Schule gehen. Das Küchenteam wird dich mit feinen Menues verwöhnen. Es wird dir bestimmt nie langweilig. Komm doch mit, wir freuen uns auf dich! |
Ziele | Du verbesserst deine Technik und dein Können beim Ski- oder Snowboardfahren. Du erlebst eine tolle Lagerwoche und lernst neue Kinder kennen. |
Kursname |
Blütenzauber |
Kursleitung | Anna Christen, Leonie Schnegg |
Datum | 26. - 30.04.2021 |
Klassen | 3. und 4. Klasse |
Bedingungen | Du hast Freude an Blumen und bist gerne kreativ tätig. |
Elternbeitrag | 5.-Fr. |
Kursbeschreibung | Wir sammeln Blumen und Blüten in unserer Umgebung und besuchen das Schloss Wildegg mit seinen schönen Gärten. Beim kreativen Gestalten mit Blüten und Pflanzen kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Am Ende der Blütenzauberwoche kennst du einige Blumennamen und kannst deine eigene Blütenpresse sowie verschiedene Bastelarbeiten mit nach Hause nehmen. |
Ziele | Du kennst einige wichtige einheimische Blütenpflanzen. Du stellst eine Blumenpresse und verschiedene Bastelarbeiten her. |
Kursname |
Aus Grenzen werden Szenen |
Kursleitung | Mirjam Häusermann, Jolanda Schärli |
Datum | 01.02.-05.02.21 |
Klassen | 3.-6.Kl |
Bedingungen | Freude am Kreativ sein, mit Wörtern, Farben oder Bewegungen |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Wir suchen dein Talent! Denkst du dir gerne Geschichten aus? Vielleicht ist aber auch Musik deine Stärke. Oder Tanzen? Magst du Farben? Wir brauchen kreative Leute wie dich! Sei mutig, zeig dass du TALENTSTARK bist! |
Ziele | Wir verbringen eine tolle Woche und erfahren wie aus vielen einzelnen Talenten etwas Spannendes entsteht. |
Kursname |
Welt der Spiele |
Kursleitung | Joe Kottmann, Frieder Kurian |
Datum | 1. - 5. Februar 2021 |
Klassen | 6. - 9. Klasse |
Bedingungen | - |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Möchtest du mit anderen zusammen eine Woche in die Welt der Karten-, Würfel- und Brettspiele eintauchen, dann bist du in diesem Kurs genau richtig. Frei nach dem Motto: “Spielen was das Zeug hält!” |
Ziele | Du spielst gegen echte Mitspieler und lernst neben neuen Spielen auch Klassiker wie Mühle kennen. Du kannst im Team oder alleine gegen andere gewinnen aber auch verlieren. Der Spass steht im Vordergrund! |
Kursname |
Stop-Motion-Videos |
Kursleitung | Michèle Locher und Andrina Caviezel |
Datum | 26. bis 30. April 2021 |
Klassen | 4. bis 6. Klasse |
Bedingungen | Du interessierst dich für das Herstellen von kurzen Videos. Du arbeitest gerne mit technischen Geräten und das Erfinden und Planen von kleinen Geschichten macht dir Spass. |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | In dieser Projektwoche werden wir kleine Stop-Motion-Videos herstellen. Stop-Motion-Videos bestehen aus vielen Fotos, die wir dann zu einem Film aneinanderreihen. Als Darsteller im Video können beispielsweise kleine Figuren, Gegenstände, Menschen oder auch Zeichnungen verwendet werden. In der Woche planen wir eine Hanldung für die Geschichte, machen die Fotos, schneiden das Video und vertonen es. |
Ziele | Du lernst, eine Handlung für ein Video zu erfinden und die Umsetzung des Videos zu planen. Du kannst ein Stop-Motion-Video umsetzen und vertonen. |
Kursname |
4 mal 5 im Sport |
Kursleitung | Cornelia Heimgartner |
Datum | 26. - 30. April |
Klassen | 5. und 6. Klasse Primar |
Bedingungen | Du bist sportlich, interessierst dich für verschiedene Sportarten und lernst gerne Sportler kennen. |
Elternbeitrag | Kein Elternbeitrag |
Kursbeschreibung | In dieser Projektwoche lernst du an fünf Tagen vier verschiedene Sportarten kennen. Ausserdem begegnen wir Profisportlern, die uns von ihrem Alltag, ihrer Sportart und der Begeisterung für den Sport erzählen. Selbstverständlich testen wir die Sportarten auch gleich selber aus. So werden wir beispielsweise für einen Tag zu Triathleten, Bikern oder Bergsteigern. |
Ziele | Du lernst neue Sportarten kennen, begeisterst dich für Unbekanntest und hast Spass an neuen Bewegungen. |
Kursname |
Helfer in der Not |
Kursleitung | Jennifer Kalt |
Datum | 26.-30. April |
Klassen | 3.-5. Klasse Primar |
Bedingungen | Du bist neugierig und hast Freude daran, Neues zu lernen. |
Elternbeitrag | 10.- (allenfalls auch weniger) |
Kursbeschreibung |
Ein Anruf erreicht die Notrufzentrale. Was geschieht nun? Wer wird alarmiert? Welche Aufgaben haben die verschiedenen Rettungsdienste Polizei, Feuerwehr und Sanität? Wir nehmen diese Rettungsdienste und ihre Arbeit genauer unter die Lupe und werden auch anschauen, was DU in einem Notfall tun kannst. |
Ziele |
Du lernst die verschiedenen Rettungsdienste kennen und weisst, wann und wie sie zum Einsatz kommen. Du kannst praktische Erfahrung sammeln in den verschiedenen Bereichen des schweizerischen Rettungsdienstes. |
Kursname |
Train your brain |
Kursleitung | Dejan Beg / Katya Müller |
Datum | 26.04. - 30.04.2021 |
Klassen | 4. bis 6. Klasse |
Bedingungen | Du bist geduldig und gibst bei Schwierigkeiten nicht gleich auf. |
Elternbeitrag | 0.- |
Kursbeschreibung | In dieser Projektwoche stellst du dich verschiedensten kniffligen Herausforderung. Wir werden den "Rubiks Cube" lösen, uns im "Speed Stacking" messen, mit drei Bällen jonglieren und viele spannende Logik-Rätsel-Spiele kennen lernen. |
Ziele | Du kannst nach dieser Woche einen Rubiks Cube lösen. |
Du verbesserst deine Hand-Augen-Koordination. | |
Kursname |
French and English Conversation |
Kursleitung | Piera Armellino |
Datum | 01.02.-05.02.2021 |
Klassen | 6.-9. Klasse |
Bedingungen | Du sprichst gerne Fremdsprachen, hast gute Manieren, gehst mit jeder Person respektvoll um und kannst mit allen zusammenarbeiten. Es macht Dir nichts aus mit Personen zu sprechen, die Du nicht kennst. Du bist kreativ, es macht Dir nichts aus zu schauspielern oder Dich selbst auf einem Video zu sehen. |
Elternbeitrag | - |
Kursbeschreibung | Dieser Kurs ist keine Nachhilfe! Wir sprechen in einem freundlichen und motivierten Lernumfeld Englisch (3 Tage) und Französisch (2 Tage). Wir stellen uns Alltagssituationen, sprechen über wichtige Themen, interessante Filme, Lieder und vor allem machen wir Fehler beim Sprechen. |
Ziele | Du hast mehr Selbstvertrauen Englisch oder Französisch zu sprechen, lernst wichtige Strukturen und Wörter, die Du im Alltag anwenden kannst und setzt diese kreativ um. |
Kursname |
Mein grosses Seidenbild |
Kursleitung | Sandro Tschudin |
Datum | 01.02.-05.02.2021 |
Klassen | 6. - 9.Klasse |
Bedingungen | Du gestaltest gerne mit Farben und Fantasie. Du möchtest endlich einmal länger am Stück an einem Bild dranbleiben und es vertiefen. |
Elternbeitrag | 20.- |
Kursbeschreibung | Sehr gerne unterstütze ich Dich bei der Umsetzung Deiner künstlerischen Idee. Dabei bringe ich Dir die Techniken des Seidenmalens bei. Diese erprobst Du erst an einem kleineren Projekt und setzt dann Dein Bild in der Grösse 90cm x 90cm um. Ein grosser Wandschmuck entsteht! |
Ziele | Du schaffst es, deine Vorstellungen in einer Skizze festzuhalten und ein Vorprojekt auf Seide umzusetzen. |
Kursleitung |
Chilbi |
DatumKursleitung | Sybille Grolimund und Barbara Büchi |
Datum | 01.02.-05.02.2021 |
Klassen | 4.-6.Klasse |
Bedingungen | Du backst und kochst gerne. |
Elternbeitrag | 10.- |
Kursbeschreibung |
Wir geniessen die Atmosphäre rund um die Chilbi. Wir zeigen dir, wie man klassische Chilbileckereien wie gebrannte Mandeln oder Nidledäfeli selber macht. Wir machen Büchsenwerfen und Ballontreffen, fischen.... Du lernst aber auch, wie man selber gesunde Häppchen zubereitet. |
Ziele |
Du lernst, typische Chilbisüssigkeiten selber herzustellen und lernst Spiele kennen, mit denen du deine Geburtstagsparty gestalten kannst. |